Im Rahmen der Vorbereitungen zu einer Gedenkfeier für Albert Janetscheks 25. Todestag 2022 bekam ich Einblick in dessen vielseitiges Gesamtwerk. Seine frühen Gedichte und die über seine Familie und Heimat erinnerten mich an den Dichter meiner Heimatstadt Ybbs/Donau Franz Kirch und berührten unweigerlich mein Herz. Ob Mundartgedichte, Prosa, satirische Aphorismen, Glossen oder Kommentare, sie alle klopfen an, regen an, regen auf, fordern Vernunft - wobei erfrischender Weise der Humor nie zu kurz kommt.
Dann hatte ich vor einem Jahr am 2005 angelegten "Albert Janetschek Pfad" in Hochwolkersdorf die Gelegenheit, mehr über die Heimat und Persönlichkeit des Dichters und Schriftstellers zu erfahren. Zum Einen bin ich dankbar dafür, dass ich Einblick bekommen durfte, aus welch bunter Region inmitten Schneeberg, Rax, Semmering und des Wechselgebiets Janetschek hervorgegangen war. Wieder wurden Erinnerungen wach an das gemütvolle „Hoamatl“ meiner Kindheit und Jugend im Voralpenland zwischen Ötscher und Donau. Und zum Anderen zeichnet sich jede Region nicht nur durch ihre umliegende Natur aus, sondern auch durch ihre sie prägenden Charaktere: Albert Janetschek war sicher einer ihrer bezeichnendsten Menschen.
Leseaufführung mit
Michael Ernst, Helga Leitner, Erwin Leder und Monika Schmatzberger;
Gestaltung Erwin Leder im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters am
Dienstag, 7. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Jazzclub MIO
Schellhammergasse 22, 1160 Wien
Es erwarten Euch Ausschnitte aus „Das unerschöpfliche Maß“, „wia dgrisbamzuggaln in süwwababia“, „mia san mia“, „Ka Blal fuan Mund“, „Die unwirkliche Republik“ und die Bildergeschichte „PLISCH und PLUM“ von Wilhelm Busch, von Albert Janetschek übertragen ins Wienerische, erstmals vorgetragen mit Bildprojektion.
Freut Euch auf ein buntes, sehr menschliches Jubiläums-Programm!
https://www.podiumliteratur.at/die-porträts/porträt-nr-23-albert-janetschek/
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Janetschek
Sehr empfehlenswert weil prägnat und kompakt:
Albert Janetschek: Ausgewählte Gedichte. Vorwort: Manfred Chobot. 64 Seiten, 1 Foto. Euro 6,-. Podium (Podium Porträt Bd. 23), Wien 2005